Titel der Veranstaltung: Do 14-16 Uhr |
Musikkulturelle Erfahrungen für Musikpädagogen:Rhythmen von den Inseln im Indischen Ozean (Mauritius, Reunion, Seychellen, Malediven, Sri Lanka) (Praxisanteile)Für den Abruf der Medien-Files bietet sich der Media Player Classic (free Download) an. |
1. Zum Thema |
Die Inseln des Indischen Ozeans bergen interessante musikalische Schätze, die selten in die Wahrnehmung hiesiger Medienverteiler gelangen. Im Seminar wird den historischen und geographischen Bedingungen für die Entstehung bestimmter Hybridisierungen nachgegangen und die Teilnehmer sollen die Gelegenheit erhalten, sowohl wahrnehmend als auch musikpraktisch mit einigen ausgewählten, vor allem rhythmischen Modulen vertraut zu werden, um mit den gemachten Erfahrungen selbst motivierende didaktische Module für Kinder und Jugendliche zu kreieren. |
2. Einführende Literatur |
- Claus-Bachmann, Martina: Musikkulturelle Beobachtungen in Sri Lanka; - Martina Claus-Bachmann & Paul Greene: Women and Music in Sri Lanka. WOM 46/3, VwB Berlin 2004 - Claus-Bachmann, Martina: "Der Sega - Eine Musikform zwischen Tradition, Tourismus und Hitparade". In: Die Grünen Hefte, Heft 39, Oldershausen, Februar 1994, S. 26-32 - Claus-Bachmann, Martina: Acht Basic Exercises auf der Tamätamä. http://www.kuveni.de/tamaeweb.htm - Viry, Firmin: Folklore - Ile de la Reunion. Audio-CD, Ocora Radio France 1999 - Musiques oubliées des îles - Seychelles. Audio-CD, Ocora Radio France 2002 - Romero-Frias, Xavier. THE MALDIVE ISLANDERS, a Study of the Popular Culture of an Ancient Ocean Kingdom. Nova Ethnographia Indica. Barcelona 1999 |
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb |
Teilnahmeschein: Reflexionstagebuch/Portfolio Leistungsschein: + fertiggestelltes Produkt, Hausarbeit, Referat, Unterrichtsentwurf |
4. Teilnahme-voraussetzungen |
Interesse für reflexive und mimetische, handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit einem musikbezogenen Phänomen und Aufgeschlossenheit für unvertraute Musikkulturen und für praktische Sequenzen sowie an regelmäßiger Teilnahme |
5. Stellung im Studienplan |
MA: Mpäd/L1/L2/L5, WPV, GS, P Si MA: Mpäd/L1/L2/L3, WPV, HS, Si |
Titel der Veranstaltung: Di 14-16 Uhr |
Musikbezogene Elementarlehre mit Multimedia-Modulen (Hot Potatoes, Powerpoint, div. Freeware) |
1. Zum Thema |
Auf der Grundlage eines existierenden Lernzirkels zur Entwicklung von Notation und allgemeinen Bestandteilen der sogenannten musikbezogenen Elementarlehre sollen mit jeweils geeigneter Software E-Learning-Module geschaffen werden, die ebenfalls in Form von Stationenlernen in einer Laptop-Klasse eingesetzt werden können. Die Teilnehmer schulen ihre eigene multimediale Kompetenz und lernen gleichzeitig Werkzeuge für Multimedia-Projekte mit Schülern kennen. |
2. Einführende Literatur |
Claus-Bachmann, Martina: Die musikkulturelle Erfahrungswelt Jugendlicher. Ein kulturwissenschaftlicher Deutungsansatz und seine musikpädagogische Relevanz. Ulme-mini-verlag Giessen 2005 + CD-ROM dies.: Musik kulturell vermitteln. Musikpädagogik und kulturelle Kompetenz. Ulme-mini-verlag Giessen 2006 + CD-ROM dies: E-Learning im Musikunterricht?! Zehn praxisorientierte Module zur Entwicklung von Medien-, Methoden- und Kulturkompetenz am Beispiel von Musikinstrumenten aus Sri Lanka. Giessen ulme-mini-verlag 2007 + CD-ROM Reich, K. (Hg.): Methodenpool. In: url: http://methodenpool.uni-koeln.de Schaumburg, Heike: Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts. Dissertation, Berlin 2003 Schell/Stolzenburg/Theunert (Hg.): Medienkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln. KoPäd Verlag, München 1999 Meister/Sander (Hg.): Multimeda. Chancen für die Schule. Luchterhand, Neuwied 1999 Aufenanger, Stefan: Multimedia, eine Herausforderung an Erziehung und Unterricht. Leske&Budrich Verlag, Wiesbaden 2000 Artmaier/Palme (Hg.): Ran an die Maus. Das Schreiben und der Computer in der Kinder- und Jugendarbeit. KoPäd Verlag, München 1993 Dieter Schiecke, Tom Becker, Susanne Walter: Microsoft Office PowerPoint - Das Ideenbuch für kreative Präsentationen m. CD-ROM. Microsoft Press Deutschland 2006 Notationssoftware (Demoversionen): Primus / https://www.columbussoft.de/ Weblink zum Virtual Piano |
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb |
Teilnahmeschein: Reflexionstagebuch/Portfolio Leistungsschein: + Hausarbeit, Referat, Unterrichtsentwurf |
4. Teilnahme-voraussetzungen |
Teilnehmer sollten einen Laptop mitbringen können; Interesse für digitale und binnendifferenzierte Lernformen sowie an regelmäßiger Teilnahme |
5. Stellung im Studienplan |
MA: Mpäd/L1/L2/L5, WPV, GS, P Si MA: Mpäd/L1/L2/L3, WPV, HS, Si |
Titel der Veranstaltung: Do 16-18 Uhr |
|
1. Zum Thema |
Die Choralschola der Benediktinerinnen in Eibingen, das Ensemble Sequentia, die Gruppe Garmarna, Estampie, das Hilliard-Ensemble mit Jan Garbarek u.a. haben alle eines gemeinsam: Sie interpretieren Gesänge der Benediktinerin und Visionärin Hildegard von Bingen (1098-1179). Die musikbezogenen Zugänge sind vielfältig und im Seminar soll der Frage nachgegangen werden, auf welcher Basis sich heute Musiker, Musikforscher und Musikhörer mit Musik aus dem Mittelalter vertraut machen können. Außerdem sollen reflexive und mimetische Aspekte musikpädagogischen Umgangs mit mittelalterlichen Musikpattern angesprochen werden. Neben der Auseinandersetzung mit geistlicher Musik Hildegard von Bingens werden auf weltlicher Seite verschiedene synchron existierende Interpretationen des Palästinaliedes von Walther von der Vogelweide (ca. 1170-1230) im Mittelpunkt stehen. |
2. Einführende Literatur |
- Assmann, Aleida: "Zum Problem der Identität aus kulturwissenschaftlicher Sicht". In Lindner, Rolf (Hg.): Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. Campus-Verlag Frankfurt/Main 1994: 13-35 - dies: Einführung in die Kulturwissenschaft. Schmidt Berlin 2006 - Assmann, Jan/Hölscher, Tonio (Hg.): Kultur und Gedächtnis. Suhrkamp Frankfurt/Main 1988 - Barth, Pudentiana OSB/Ritscher, M. Immaculata OSB/Schmidt-Görg, Joseph (Hg.): Hildegard von Bingen. Lieder. Otto Müller Verlag Salzburg 1992 - Baumann, Max Peter: "Multicultural Societies: Their Ideals and Realities". In: Jinko Katsumura and Yoshihiko Tokumaru (ed.): Report of World Music Forum: Musics as a Mean of International Understanding - A Multicultural Approach in Music Education. Tokyo: Foundation for the Promotion of Music, Education and Culture 1997:63-73 - Heieck, Mechthild (Hg. Und Übers.): Hildegard von Bingen. Das Buch vom Wirken Gottes. Liber divinorum operum. Pattloch Augsburg 1998 - Keupp, Heiner/Höfer, Renate: Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Suhrkamp Frankfurt/Main 1997 - Lévi-Strauss, Claude: The Savage Mind. Chicago, IL: The University of Chicago Press. 1966 - Richert Pfau, Marianne/Morent, Stefan J.: Hildegard von Bingen. Der Klang des Himmels. Böhlau Verlag Köln 2005 - Storch, Walburga (Hg. und Übersetzung): Hl. Hildegard. Briefwechsel mit Wibert von Gembloux. Pattloch Verlag Augsburg 1993 - Stühlmeyer, Barbara: Die Gesänge der Hildegard von Bingen. Eine musikologische, theologische und kulturhistorische Untersuchung. Diss. Olms Hildesheim 2003 - dies: "Die Kompositionen der Hildegard von Bingen. Ein Forschungsbericht". In: Agustoni/Fischer/Göschl/Klöckner/Kreuels/Rumphorst: Beiträge zur Gregorianik 22. Regensburg Con Brio 1996:74-85 - Sweers, Britta: "Marianne Richert Pfau/Stefan J. Morent, Hildegard von Bingen: Der Klang des Himmels. Annette Kreutziger Herr/Melanie Unseld (Hsg.), Europäische Komponistinnen, Band 1". Rezension in: FZMw Jg. 9 (2006):1-9 |
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb |
Teilnahmeschein: Reflexionstagebuch Leistungsschein: + fertiggestelltes Projekt |
4. Teilnahme-voraussetzungen |
Aufgeschlossenheit für kulturwissenschaftliche Musikforschung und -pädagogik sowie an regelmäßiger Teilnahme |
5. Stellung im Studienplan |
MA: Mpäd/L1/L2/L5, WPV, GS, P Si MA: Mpäd/L1/L2/L3, WPV, HS, Si |
Titel der Veranstaltung: Mo 16-18 Uhr |
Musikpädagogisches Seminar/Kolloquium für ExamenskandidatInnenwurde im Interesse aller Beteiligten auf Dienstag von 12:00 bis 14:00 Uhr verlegt |
1. Zum Thema |
Hier sind alle Studierenden angesprochen, die eine Examensarbeit planen oder denen eine mündliche Prüfung bevorsteht. Es erfolgt eine zielgerichtete individuelle Vorbereitung. Gleichermaßen können auch Studierende teilnehmen, die ein Projekt, z. B. ein Multimediaprojekt angefangen haben, um einen Schein zu erhalten und die weitere Unterstützung benötigen, um dieses Projekt fertig zu stellen. Außerdem geht es in diesem Seminar ganz allgemein um wissenschaftliches Arbeiten im musikpädagogischen Sinne, z.B. auch um wissenschaftliches Schreiben. |
2. Einführende Literatur |
individuell |
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb |
individuell |
4. Teilnahme-voraussetzungen |
Examensvorbereitung; Aufarbeitung von Projekten |
5. Stellung im Studienplan |
MA: Mpäd/L1/L2/L3, WPV, HS, ExaKoll |